Tschechien: Die besten Drehorte Europas & Filmreisen nach Prag
Auf den Spuren großer Filme: Warum Tschechien das perfekte Reiseziel für Cineasten ist
Von Bond bis Narnia – Tschechien ist nicht nur ein visuelles Highlight, sondern auch Europas heimliches Filmstudio. Wo Hollywoods Kamera läuft, können auch Reisende echte Drehorte erleben. Lust auf eine filmreife Reise?



Tschechien – Das filmreife Reiseland im Herzen Europas
Die Kamera läuft, der Scheinwerfer flackert – und plötzlich wird Tschechien zur Leinwand. Was Filmregisseure schon lange schätzen, entdecken jetzt auch immer mehr Reisende für sich: Set–Jetting ist im Trend. Dabei geht es um mehr als nur schöne Kulissen – es geht ums Eintauchen in Filmszenen, die jeder kennt. Und Tschechien hat davon reichlich zu bieten.
In kaum einem anderen Land Europas finden sich so viele spektakuläre Drehorte.
Ob historische Altstädte, märchenhafte Schlösser oder beeindruckende Natur – Tschechien spielt in der ersten Liga der internationalen Filmkulissen. So wird aktuell etwa nach Locations für die mögliche Fortsetzung von "The Princess Diaries" gesucht – natürlich inmitten der Schlosswelt Tschechiens.
Karlsbad im Rampenlicht – Das Internationale Filmfestival 2025
Vom 4. bis 12. Juli 2025 wird Karlsbad wieder zum Mittelpunkt der internationalen Filmszene. Beim renommierten Internationalen Filmfestival treffen sich Stars, Regisseure und Kinofans in der berühmten Kurstadt.
Wenn es einen Ort gibt, an dem Filmkunst und Wohlfühlkultur auf stilvolle Weise verschmelzen, dann ist es Karlsbad (Karlovy Vary) – die westböhmische Kurstadt mit weltweitem Ruf. Eingebettet in grüne Hügel, durchzogen vom Fluss Teplá und geprägt von prachtvoller Belle–Époque–Architektur, ist Karlsbad ein Ort der Entschleunigung, des Genusses – und jeden Sommer auch der großen Kinomomente.
Seit Jahrhunderten zieht es Gäste aus aller Welt nach Karlsbad, berühmt für seine 15 heißen Heilquellen, den traditionsreichen Kurbetrieb und seine eleganten Kolonnaden. Hier kurten schon Persönlichkeiten wie Goethe, Beethoven oder Kaiser Franz Josef. Der Glanz vergangener Epochen spiegelt sich noch heute in den aufwendig restaurierten Grandhotels, dem prunkvollen Kurhaus und den filigranen Pavillons wider. Doch Karlsbad lebt nicht nur von seiner Geschichte – die Stadt schafft es, den Bogen von klassischer Kurkultur zur modernen Kulturszene zu spannen. Das wohl eindrucksvollste Beispiel dafür ist das Internationale Filmfestival Karlovy Vary.
Seit 1947 bringt das Internationale Filmfestival jeden Juli cineastischen Glamour nach Karlsbad. Es zählt zu den ältesten und renommiertesten Festivals Europas – direkt hinter Cannes oder Venedig – und zieht Jahr für Jahr internationale Regiestars, Schauspielgrößen und junge Talente in die Stadt. Verliehen wird der begehrte Kristallglobus, der längst als Sprungbrett für Karrieren in der Filmwelt gilt. In der Festivalwoche verwandelt sich die Stadt in ein riesiges Kino: Zahlreiche Spielstätten – darunter das Hotel Thermal mit seinem charakteristischen brutalistischen Look – zeigen Filme aus aller Welt. Es gibt Open–Air–Vorführungen unter den Kolonnaden, Gespräche mit Filmschaffenden und glamouröse Galas. Trotz seines Prestiges bewahrt sich das Festival einen charmanten, fast familiären Charakter. Wer durch die Straßen von Karlsbad schlendert, kann hier Schauspieler und Regisseure auf dem Weg zur Premiere treffen – ohne Barrieren, ganz nahbar.
Besonders ikonisch ist das Grandhotel Pupp, das nicht nur während des Festivals zur Heimat von Filmstars wird, sondern auch selbst Filmgeschichte geschrieben hat. Im James–Bond–Film „Casino Royale“ (2006) wurde es zur Kulisse des fiktiven Hotels „Splendide“ – inklusive Casino, Spionage und Martini–Momenten. Und auch nach Drehschluss lebt der Mythos weiter: Wer heute das Grandhotel besucht, findet hinter einer unscheinbaren Aufzugstür die Becher’s Bar – eine stilvolle Hommage an die 007–Welt. Samtene Sessel, elegante Barkultur und Signature–Drinks wie der Vesper Martini, der einst für den Dreh entwickelt wurde, machen sie zu einem echten Geheimtipp für Filmfans.
Neben Filmpremieren und Glamour wird auch die Verbindung zu James Bond gefeiert: Im Film „Casino Royale“ wurde das legendäre Grandhotel Pupp zur Filmkulisse. Und wer Lust auf ein stilvolles 007–Erlebnis hat, kann in der versteckten Becher’s Bar des Hotels stilechte Cocktails genießen – inklusive Vesper–Martini.
Hollywood in Böhmen: Dreharbeiten in Tschechien
Tschechien ist für Filmemacher längst kein Geheimtipp mehr. Filme wie „Mission: Impossible“, „The Bourne Identity“ oder „Amadeus“ wurden in Prag oder der Umgebung gedreht. In der bizarren Felsenwelt von Adersbach öffnete sich einst das Tor nach Narnia, und sogar Mozarts Wohnhaus im Film „Amadeus“ steht tatsächlich in Prag – genauer gesagt, am Hradčany–Platz Nr. 7.
Nicht nur internationale, auch deutsche Produktionen nutzen die cineastische Vielfalt: Das vielfach ausgezeichnete Kriegsdrama „Im Westen nichts Neues“ wurde größtenteils in und um Prag gedreht. Auch die Krankenhausserie „Charité“, obwohl in Berlin angesiedelt, wurde in Teilen Prags inszeniert – Smíchov lässt grüßen.
Ein Land wie gemacht für Märchen und Filme
Mehr als 100 Burgen und Schlösser stehen jedes Jahr für Filmteams offen – viele davon können auch von Besuchern besichtigt werden. Ob prunkvolle Märchenschlösser oder mystische Felslandschaften – das Land ist wie gemacht für cineastische Entdeckungsreisen.
Doch Tschechien ist mehr als Filmkulisse
Wer durch Städte wie Prag, Brünn oder Ostrava schlendert, spürt die Verbindung von Geschichte und Moderne. Die Naturvielfalt reicht vom Böhmerwald bis zum Riesengebirge. Und wer entspannen möchte, findet im UNESCO–geschützten Bäderdreieck mit Karlsbad, Marienbad und Franzensbad echte Wohlfühloasen.
Filmreif reisen – und das echte Tschechien erleben
Ob als James Bond im Grandhotel Pupp, als Narnia–Fan in der Felsenstadt oder als Geschichtsinteressierte*r in Prag – wer Tschechien bereist, begegnet echten Drehorten und zugleich einem Land voller Leben, Kultur und Geschmack. In Pilsen etwa wird das Bierbrauen zelebriert, in Brünn die Weintradition gepflegt – Tschechien schmeckt also auch filmisch hervorragend.
Mehr Infos und Inspiration: www.visitczechia.comReisenews von Hihawai, bei Hihawai.com veröffentlicht am 2025-06-30T11:39
Letzte Änderung: 30.06.2025 um 11:39 Uhr
Copyright: Hihawai - Link:
Prag, Film, Filmreisen, Filmkulissen, Tschechien, Europa, Urlaubsinspiration, VIP–Reisen, Eurotravel,
[ Zurück ]
Diese Artikel könnten Dich auch interessieren
Schnatzjagd statt Ostereiersuche: Warner Bros. Studio Tour zu Ostern
Weiter...
Filmreifes Kroatien: Im Plitvicer Nationalpark auf Winnetous Spuren
Weiter...
Erst in's Kino, dann nach Nordfrankreich: NICHTS ZU VERZOLLEN
Weiter...