Hihawai Logo - Link zur Startseite
.

Weihnacht in Wildschoenau Tirol

Stimmung statt Stress: Weihnachten in Wildschönau, Tirol

Advent, Advent, ein Lichtlein brennt. Und in der Tiroler Wildschönau wird den Besinnungssuchenden sogar richtig warm ums Herz, wenn sie durch das Hochtal schlendern und die weihnachtliche Vorfreude mit der kalt-klaren Luft einatmen. In aller Seelenruhe stimmen sich die Einheimischen musikalisch, kulinarisch und kulturell auf das große Fest ein. Und freuen sich über jeden, der dem Geschenke-Stress ade sagt und an zwei Advents-Wochenenden (26./27. November und 3./4. Dezember) lieber ins uralte Bergbauernmuseum "z’Bach" kommt, um hier den Tiroler Bergadvent traditionell mit allen Sinnen zu genießen:
Das Bergbauernmuseum
Köstliche Schmalznudeln, heimische Lieder, verlockende Düfte und allerhand Sehenswertes wie Krippen und Kunsthandwerker, die sich über die Schultern schauen lassen, machen die Vorweihnachtszeit à la Wildschönau erlebbar. Buchbar ist das vorzeitige Geschenk schon ab 45 Euro pro Person im 3-Sterne-Hotel mit Halbpension. Und für wen Weihnachten ohne Baum kein Weihnachten wäre, kann sich zu seinem Aufenthalt auch einen Christbaum dazu bestellen.

Wer nach dem Besuch beim Tiroler Bergadvent noch ein bisschen in sich gehen möchte, folgt dem drei Kilometer langen Franziskusweg, der direkt am Bergbauernmuseum beginnt und die beiden Dörfer Niederau und Oberau verbindet. Unterwegs treffen die Sinneswandler dann die Liebe, die Sonne, Mutter Erde und sogar das Universum - allesamt bronzene Skulpturen, die den Sonnengesang des Franz von Assisi verkörpern. Nach Einbruch der Dunkelheit werden die Skulpturen sanft beleuchtet und entfachen inmitten der Bergwelt eine ganz besondere Mystik, die so manchen tief berührt.

Mitten ins Herz zielen auch die Fackelwanderungen, Schneeschuhtouren und Pferdekutschenfahrten, die sogar Weihnachtsmuffel in Stimmung bringen. Tief verschneite Wälder, winterliche Stille und das Gefühl, sich selbst ein bisschen näher zu kommen, zeichnen die besinnlichen Wochen des Jahres im Angesicht der Kitzbüheler Alpen aus. Hier scheint die Zeit noch nicht zu rennen und mit ein bisschen Glück lässt sich das gelebte Brauchtum beobachten, das in den Dörfern noch heute bewahrt wird.

So ziehen etwa die "Anklöpfler" von Haus zu Haus. Die zumeist als Hirten verkleideten Männer klopfen an Türen und Fenster, um mit Gedichten und Gesang die Geburt Jesu zu verkünden. Als Gegenleistung gibt’s eine milde Gabe oder sogar einen wärmenden Krautinger-Schnaps, der übrigens nur in der Wildschönau gebrannt werden darf.

Verwunderte Blicke ernten Einheimische, die an Weihnachten "Rauchen gehen". Denn hierbei geht man nicht kurz vor die Tür, um eine Zigarette zu rauchen, sondern segnet seine Räume und Stallungen. Bei diesem Brauch, den auch heute noch nahezu alle Talbewohner zelebrieren, werden Herd-Asche und Weihrauchkügelchen in eine Pfanne gefüllt, die dann betend durchs und ums Haus getragen wird. Das Prozedere findet drei Mal statt: an Weihnachten, Silvester und Dreikönig. (EndePM)

Links

Pressemitteilung von TVB Wildschönau c/o Kunz & Partner, bei Hihawai.com veröffentlicht am 2011-10-17T15:37
Letzte Änderung: 17.10.2011 um 15:50 Uhr
Copyright: ARR - Link: http://www.wildschoenau.com

Advent, Lichtlein, Tirol, Wildschönau, Fackelwanderungen, Schneeschuhtouren, Pferdekutschenfahrten, Weihnachten

[ Zurück ]

Diese Artikel könnten Dich auch interessieren

Der Lech ist einer der letzten Wildflüsse Europas by Verein Lechweg/Gerhard Eisenschink via AHM

Am wilden Fluss nach Bayern: Der Lech

Der Lech, einer der letzten Wildflüsse Europas entspringt in Tirol und mündet nach 256 Kilometer in die Donau. Daneben der Lechweg, eine Weitwanderroute mit einem breiten Angebot an kulinarischen Stationen und vielen wohltuenden Entspannungsmomenten.

Am wilden Fluss nach Bayern: Der Lech
Der würzige Klassiker „Pfeffer Schwarz“ by Hotel Hohenwart c/o ULPR

Hotel Hohenwart, Südtirol - Wo der „Pfeffer“ gebraut wird

Malerische Berge, blühende Apfelhaine und endlose Rebgärten: Das Meraner Land ist Apfel- und Weinland – zumindest in der Wahrnehmung der meisten Urlauber. Dass die Südtiroler auch Bier können, beweist indes ein engagierter Brauer in Lana, der in der Hausbrauerei Pfeff...

Hotel Hohenwart, Südtirol - Wo der „Pfeffer“ gebraut wird
Stadtführung auf zwei Rädern – zur Weihnachtszeit hat das Hotel Tres in Palma de Mallorca eine neue Route im Angebot. by call&ride/Juan Carlos Tejerina

Weihnachtliche Radtour durch Palma de Mallorca

Neu im Hotel Tres: Radtouren zwischen Palmen und Christbaum. Per Bike durchs weihnachtliche Palma de Mallorca – Gäste des Designhotel Tres entdecken die festlich geschmückte Altstadt erstmals bei einer begleiteten Radtour. Die zirka dreistündige Spazierfahrt führt vor...

Weihnachtliche Radtour durch Palma de Mallorca
Die Gran-Risa-Piste im italienischen Skigebiet Alta Badia zählt zu den technisch anspruchsvollsten Strecken im Ski-Weltcup. by Freddy Planinschek via AHM PR

Coole Jungs, heiße Partys und Südtiroler Sterneküche

Audi FIS Ski World Cup der Herren in Alta Badia/Italien. Der Countdown läuft: Von 17. bis 19. Dezember 2016 kämpfen die besten Skifahrer der Welt beim Audi FIS Ski World Cup der Herren in Alta Badia/Südtirol in gleich zwei Rennen um jede Hundertstelsekunde. Neben dem traditionel...

Coole Jungs, heiße Partys und Südtiroler Sterneküche
Großarler Adventsmarkt: Süße Sachen by Udo Haafke

Weihnachtsmärkte Österreich: Adventmarkt von Großarl

In Christkindls Backstube geht es hoch her. Schweißtreibende Wärme vermischt sich mit feinstem Mehlstaub zum typischen Duftgemenge aus Zimt, Vanille, Rosinen, Hefeteig und all jenen typisch weihnachtlichen Aromen. Ein halbes Dutzend 4-6jährige Nachwuchsbäcker und -konditoren, zünftig gekleidet in...

Weihnachtsmärkte Österreich: Adventmarkt von Großarl
Waaler bei der Arbeit by Vinschgau Marketing/Frieder Blickle c/o AHM PR

Waale im Vinschgau: Wege durch jahrhundertealte Kulturlandschaft

Waale – so heißen die künstlich angelegten Wasserläufe, die den Vinschgau wie Lebensadern durchziehen und Südtirols Westen charakterisieren wie kaum ein anderes Kulturdenkmal. Seit 900 Jahren sorgen die historischen Kanäle in der niederschlagsarmen Alpenregion für fruchtbare Wiesen und Felder. Au...

Waale im Vinschgau: Wege durch jahrhundertealte Kulturlandschaft
Wandern im verschneiten Ortsteil Innergschwend by Tannheimer Tal

Das größte Gipfelbuch, der schönste Zugspitzblick

Sich bewegen, Naturschönheiten entdecken und genießen - Winterwandern im Tannheimer Tal ist die beste Möglichkeit, die kalte Jahreszeit von ihrer schönsten Seite kennenzulernen. Das malerische Tal im Norden Tirols begeistert seine Gäste mit Spaziergängen im Tal, Höhenwegen und einer genussvolle...

Das größte Gipfelbuch, der schönste Zugspitzblick
weihnachtlich geschmückter Covent Garden by Udo Haafke

Weihnachten in London

Der Sound karibischer Steeldrums und feinfühlige Weihnachtslieder, das sind zwei Dinge, die nur wenig miteinander gemein haben und noch viel weniger miteinander zu harmonieren scheinen. Jedoch nicht so im vorweihnachtlichen Trubel der Weltstadt London. Die britische Hauptstadtmetropole, schon von...

Weihnachten in London
Das One&Only Resort Mauritius zur Weihnachtszeit by One&Only c/o ul PR

Merry Christmas & a Happy New Year - Unvergessliche Feiertage in den One&Only Resorts

Exklusive Luxus-Resorts an den schönsten Orten der Welt, kombiniert mit preisgekrönter Küche und höchsten Service-Standards: Gerade zu den Festtagen schaffen die einigartigen One&Only Resorts Le Saint Géran auf Mauritius, Cape Town in Südafrika, Royal Mirage und The Palm in Dubai, Ocean Club auf ...

Merry Christmas & a Happy New Year - Unvergessliche Feiertage in den One&Only Resorts
Hotel Therme Meran - Sonniger Pool im Winter by Hotel Therme Meran c/o NeoComm

Von Spätherbst bis Weihnachten ist Kaki - Zeit in Meran

Von Spätherbst bis Weihnachten leuchten die kugelrunden Kakis von ihren entlaubten schwarzen Bäumen wie Laternen herunter. Sie bereichern das herbstliche Stadtbild Merans und die Speisekarten. Gesund sind sie dazu. Über die Kaki - Saison, Herkunft und Verwendung der Früchte berichtet das Vier Ste...

Von Spätherbst bis Weihnachten ist Kaki - Zeit in Meran
Pfarrkirche Sankt Valentin in Seis am Schlern by Birne1967

Dörfer und Sehenswürdigkeiten rund um Seis Am Schlern

Die größte Hochalm Europas - die Seiser Alm - bietet das ganze Jahr über Spaß und Erholung für die ganze Familie. Hier kommen Wintersportfans eben so auf ihre Kosten, wie Erholungssuchende, Naturliebhaber oder Kulturreisende. Gelegen auf 1800 bis 2000 Meter &uu...

Dörfer und Sehenswürdigkeiten rund um Seis Am Schlern
Die festlich beleuchtete Stadt Salzburg im Advent by Tourismus Salzburg GmbH

CNN kürt Salzburg zu den schönsten Winterdestinationen der Welt!

Was den zweitgrößten US-amerikanischen Nachrichtensender überzeugt hat: Die Salzburger Christkindlmärkte und das berühmte Weihnachtslied „Stille Nacht, heilige Nacht“.

CNN kürt Salzburg zu den schönsten Winterdestinationen der Welt!
Landschaft bei Dorf Tirol mit dem Schloß Tirol by Tappeiner

Das 4 Sterne Wellnesshotel Erika liegt 600 m über Meran und bietet seinen Gästen einen unvergesslichen Aufenthalt

Das Hotel Erika liegt in dem hübschen Ort Dorf Tirol, inmitten von romantischen Bergen. Das südlich mediterrane Klima, die Traumlage und die Herzlichkeit der Mitarbeiter begeistern die Gäste des Hotels. Mit dem Sessellift geht es ganz bequem zum Shopping nach Meran.

Das 4 Sterne Wellnesshotel Erika liegt 600 m über Meran und bietet seinen Gästen einen unvergesslichen Aufenthalt
Die Befana von Baceno by Pro Loco di Baceno c/o Maggioni Tourist Marketing

Hexenkult und Lichterfest am Lago Maggiore: Traditionsreicher Jahresbeginn mit Befana-Bräuchen und La Festa dei Lumineri

La Befana vien di notte con le scarpe tutte rotte… Wie vielerorts in Italien, so wird auch am Lago Maggiore rund um den Dreikönigstag die Ankunft der folkloristischen Sagengestalt Befana auf vielfältige Weise gefeiert und besungen. Dargestellt als hässliche, aber zumeist gute alte Hexe, fliegt si...

Hexenkult und Lichterfest am Lago Maggiore: Traditionsreicher Jahresbeginn mit Befana-Bräuchen und La Festa dei Lumineri
Rollender Kaffeerkäufer by Kim Wyon c/o Visit Denmark

Weihnachtszauber und Gemütlichkeit in Dänemarks hyggeligen Städten

In Dänemark stehen die Zeichen schon eine ganze Weile auf Weihnacht. Schon seit Mitte November wird geschmückt, werden Lichter angezündet und die Gemütlichkeit zieht ein. In Kopenhagen werden die Schlittschuhbahnen präpariert, die Weihnachtstische bei Royal Kopenhagen gedeckt, Tivoli zeigt sich i...

Weihnachtszauber und Gemütlichkeit in Dänemarks hyggeligen Städten
In St. Anton am Arlberg haben auch die kleinen Ski- und Schneefans großen Spaß by TVB St. Anton am Arlberg/Fotograf Michael Reusse c/o Angelika Hermann-Meier PR

Saison-Liftpass für 10 Euro in St. Anton am Arlberg

Kinder bis zum 8. Lebensjahr fahren in St. Anton am Arlberg die gesamte Wintersaison 2012/2013 für 10 Euro Ski oder Snowboard. Mit der „Schneemannkarte“ können die kleinen Wintersportler das gesamte Arlberger Skigebiet mit 280 Kilometer markierten Abfahrten und 79 Bergbahnen und Liften nutzen.

Saison-Liftpass für 10 Euro in St. Anton am Arlberg